Zielnetzplanung – Grundlage für ein zukunftsfähiges Stromnetz

Im Rahmen eines strategischen Schlüsselprojekts hat Energie Buchsi eine umfassende Zielnetzplanung im Bereich Strom initiiert. Ziel ist es, die Grundlage für ein leistungsfähiges, zukunftssicheres Stromnetz zu schaffen. Das Stromnetz der Zukunft muss den steigenden Anforderungen durch neue Bauprojekte, dezentrale Energieerzeugung und der Elektrifizierung des Wärme- und Mobilitätsmarkt gerecht werden.
Ein zentrales Element des Projekts ist die systematische Aufbereitung aller relevanten Daten und Schnittstellen. Dazu gehören unter anderem Zeitreihendaten, Trafodaten, Netzsachdaten, Anlagendaten sowie Geoinformationen. Diese werden in ein rechenbares Netzmodell überführt, das täglich aktualisiert wird und über standardisierte Schnittstellen mit internen und externen Systemen kommuniziert.
Die Zielnetzplanung verfolgt mehrere strategische Ziele:
- Verbesserung der Prognosefähigkeit: Durch die Integration historischer und aktueller Verbrauchsdaten sowie Szenarienanalysen können Anschlussleistungen präziser abgeschätzt und zukünftige Netzbelastungen simuliert werden.
- Gezielte Aussagen zu Bauprojekten: Die Planung ermöglicht eine frühzeitige Bewertung der Netzverträglichkeit geplanter Bauvorhaben und unterstützt die Priorisierung von Aus- und Rückbaumaßnahmen.
- Simulation und Variantenanalyse: Mithilfe des Netzmodells werden Schwachstellen identifiziert, Ausbauvarianten bewertet und ein Transformationspfad zum Zielnetz definiert.
Das Projekt wird in mehreren Phasen umgesetzt – von der Datenaufbereitung zur Netzmodellgenerierung über die Ist-Analyse und anschliessend der Variantenbewertung bis hin zur Definition des Zielnetzes. Die Ergebnisse fliessen in einen Massnahmenkatalog ein, der als Grundlage für die Umsetzungsplanung dient.